Datenschutz

Ihre Daten sind uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten nur nach den gesetzlichen Vorgaben.

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webpräsenzen. Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Datenschutzgesetz (DSG) und Telekommunikationsgesetz (TKG)).

Verantwortlichkeit, Ansprechperson und Kontaktdaten:

KMU Business Center GmbH
Harald Straub, MBA
Sterngasse 3, A-1010 Wien
Tel.: +4315320180
Fax.: +431532018017
E-Mail: datenschutz@kmu-center.at 
Web: https://content.kmu-center.at
UID-Nr.: ATU15873801 | FN: 42455i
Impressum

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen ist die Benennung eines Vertreters und/oder eines Datenschutzbeauftragten nicht erforderlich.

Hosting

Als Webhosting-Anbieter nutzen wir die Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland; Tel.: +49 (0)9831 505-0; info@hetzner.com).
Die Datenschutzerklärung des Webhosters finden Sie unter https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy.

Mit dem Webhosting-Anbieter wurde eine entsprechende Vereinbarung zur datenschutzkonformen Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Damit hat sich dieser uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.

Rechtsgrundlagen

Grundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem ordnungsgemäßen Betrieb der Websites.

Anfragen und Kontaktformular

Personenbezogene Daten aus dem Kontaktformular oder aus E-Mail-Anfragen werden zur Verarbeitung der Anliegen an uns übermittelt und bei uns elektronisch gespeichert. Die Angaben sind freiwillig und werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Für die gewünschte Kontaktaufnahme werden die E-Mail-Adresse oder alternativ Kontaktdaten wie Telefonnummer erhoben und verarbeitet. Optional können weitere Adressinformationen wie Name und Anrede für eine individuelle und persönliche Ansprache erhoben und gespeichert werden.

Zur Spezifizierung des Grundes der Kontaktaufnahme kann auch dieser erhoben und verarbeitet werden. Die entsprechenden Daten werden solange gespeichert, bis der jeweilige Zweck entfällt (in der Regel 6 Monate) oder die Einwilligung widerrufen wird, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des

  • TKG (§ 165 Abs 3) sowie der
  • DSGVO
    • Art 6 Abs 1 lit a mit Einwilligung des Betroffenen
    • Art 6 Abs 1 lit b soweit dies zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist.

Sicherheitsmaßnahmen

Entsprechend den gesetzlichen Anforderungen werden unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Ausmaßes der Bedrohung geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Diese dienen je nach Art, Umfang, Umständen und Zweck der Verarbeitung insbesondere dem Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.

Dieses Schutzniveau umfasst unter anderem folgende Maßnahmen:

Verschlüsselung:

Für eine sichere Datenübertragung, insbesondere von personenbezogenen Daten, wird eine TSL/SSL-Verschlüsselung verwendet. Eine solche Verbindung ist an „https“ anstelle von „http“ am Anfang der URL zu erkennen.

Unkenntlichkeit der IP-Adresse:

Bei der weiteren Verarbeitung werden die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer durch aktuelle technische Maßnahmen „verfremdet“, um die Bestimmung und Zuordnung zu einer Person zu verhindern oder wesentlich zu erschweren.

Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unserer Websites für unsere Außendarstellung.

Newsletter

Es besteht die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierzu ist eine E-Mail-Adresse und eine Einverständniserklärung zum Erhalt des Newsletters erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung wird eine E-Mail mit einem Link versendet, der nochmals bestätigt werden muss, um das Newsletter-Abonnement erfolgreich abzuschließen. Um der gesetzlichen Nachweispflicht zu genügen, werden der Versand der Einwilligungsmail und die Einwilligung durch Anklicken des Links nach Ort, Zeit und IP-Adresse protokolliert und gespeichert.

Um eine möglichst optimale und individuelle Informationsversorgung gewährleisten zu können, erheben und verarbeiten wir darüber hinaus freiwillig angegebene personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname und Anrede.

Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Die Abmeldung kann entweder direkt über den Link im Newsletter oder per E-Mail an office@kmu-center.at erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Für unser E-Mail-Marketing setzen wir die Lösung CleverReach (CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland) ein. Die entsprechende Datenschutzerklärung ist unter https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/ abrufbar.

Mit dem Dienstleister wurde eine entsprechende Vereinbarung zur datenschutzkonformen Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Damit hat sich der Dienstleister uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden EU-Datenschutzvorschriften verpflichtet.

Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG (Informationspflicht) sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

Google Maps

Auf unserer Kontakt-Seite binden wir Google Maps ein, um interaktive Karten zur Standortanzeige bereitzustellen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

Beim Laden der Karte werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Standortdaten (abgeleitet aus IP oder GPS) sowie Interaktionsdaten (z. B. Klicks) an Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten dienen der Bereitstellung und Optimierung des Kartendienstes, der Personalisierung von Inhalten und der Analyse von Nutzungsverhalten. Google kann diese Daten auch für eigene Zwecke wie Werbung oder Dienstverbesserungen nutzen.

Zur Einhaltung der DSGVO erfolgt die Einbindung nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. über eine Zwei-Klick-Lösung), wodurch eine automatische Datenübertragung beim bloßen Aufruf der Seite verhindert wird. Die Daten können an Server in den USA übermittelt werden; Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser anpassen oder die Karte nicht aktivieren. Weitere Opt-Out-Optionen bietet Google unter https://myadcenter.google.com.

YouTube Videos

Wir binden YouTube-Videos ein, um informative Inhalte bereitzustellen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), da YouTube ein Dienst von Google ist.

Beim Laden eines Videos werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Interaktionsdaten (z. B. Abspielzeit, Klicks) sowie möglicherweise Standortdaten an YouTube/Google übermittelt. Diese Daten dienen der Video-Bereitstellung, der Analyse von Nutzungsverhalten und der Personalisierung von Empfehlungen. Google kann die Daten auch für Werbezwecke oder Dienstoptimierungen verwenden.

Zur DSGVO-Konformität verwenden wir den erweiterten Datenschutzmodus (youtube-nocookie.com) und laden Videos nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. über eine Zwei-Klick-Lösung), um Tracking-Cookies und automatische Datenübertragungen zu verhindern. Die Daten können an Server in den USA übermittelt werden; Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.

Die Datenschutzerklärung von YouTube/Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser ändern oder das Video nicht laden. Weitere Opt-Out-Optionen bietet Google unter https://myaccount.google.com/activitycontrols.

Meta Pixel

Wir nutzen das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) zur Messung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen, zur Optimierung von Anzeigen und zur Erstellung von Zielgruppen. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Mutterunternehmen: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA).

Das Pixel erhebt Event-Daten wie Seitenaufrufe, Klicks, Käufe oder andere Interaktionen auf unserer Website, einschließlich personenbezogener Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und gehashte Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adressen für Abgleichzwecke). Diese Daten werden an Meta übermittelt, um Werbeeffektivität zu analysieren, personalisierte Anzeigen zu schalten und Berichte zu erstellen. Meta kann die Daten auch für eigene Zwecke wie Produktverbesserungen oder Cross-Device-Tracking nutzen.

Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. über ein Consent-Management-Tool), um eine unkontrollierte Datenübertragung zu vermeiden. Die Daten können an Server in den USA übermittelt werden; Meta ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten und verwendet Standardvertragsklauseln für Transfers.

Mit Meta wurde eine Vereinbarung zur datenschutzkonformen Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, in der Meta sich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorschriften verpflichtet. Die Datenschutzerklärung von Meta finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/policy.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen anpassen oder Opt-Out-Optionen unter https://www.facebook.com/ads/preferences nutzen. Weitere Widerrufsmöglichkeiten: http://www.aboutads.info/choices und http://www.youronlinechoices.eu.

Social Media-, Video- und andere externe Plattformen

Um mit Nutzern zu kommunizieren und über unser Unternehmen, unsere Angebote sowie Leistungen zu informieren, sind wir neben unserem Internetauftritt auch auf verschiedenen Social-Media-, Video- und externen Plattformen vertreten bzw. binden diese in unseren Internetauftritt ein. Dabei können Nutzerdaten verarbeitet werden, um potenzielle Interessenten gezielt anzusprechen. Welche Daten in welcher Form und wie lange gespeichert und verarbeitet werden, kann der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters entnommen werden.

Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Liegt eine Einwilligung des Anbieters der Social Media Plattform vor, basiert die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 7 DSGVO (Einwilligung).

Datenschutzrechtliche Betroffenenrechte

Es stehen folgende Betroffenenrechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Widerruf (Art. 7 DSGVO)

Sie können diese Rechte per E-Mail an datenschutz@kmu-center.at, telefonisch (+4315320180) oder per Post (A-1010 Wien, Sterngasse 3) ausüben.

Gemäß Art. 77 DSGVO kann jederzeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at; +43 1 52 152-0) eingebracht werden.